Lösungen von Struers für die Luftfahrtindustrie

IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND: UNSERE AKTUELLEN ÜBERBLICKE FÜR DIE LUFTFAHRTINDUSTRIE

Struers ist ein anerkannter Lieferant von Geräten und materialografischem Expertenwissen für Luftfahrtunternehmen auf der ganzen Welt. Wir arbeiten global führend mit Luft- und Raumfahrtunternehmen für Probenpräparation neuer Werkstoffe mit bewährten, zuverlässigen Produkten, die die höchsten Ansprüchen an Reproduzierbarkeit erfüllen.  Struers ist ein global anerkannter Marktführer für Luftfahrtunternehmen als Lieferant von materialografischen Lösungen mit dem notwendigen Wissen und Einsatz, um Produkte für anspruchsvollste Präparationen und Methoden zu liefern.

Plasma Spray coating

Sicherstellung einer genauen Qualitätskontrolle von Plasmaspritzschichten

In den letzten Jahren wurden im Bereich Plasmaspritzschichten enorme Fortschritte erzielt. Bei vielen Unternehmen haben Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung dieser Beschichtungen allerdings nicht Schritt halten können. Erfahren Sie, wie Sie die Qualität Ihrer Plasmaspritzschichten und Auftragstechniken genau prüfen

Thermal Spray Coating

Materialographische Präparation von thermischen Spritzschichten

Thermische Spritzschichten sind weit verbreitet, um einem Werkstoff eine bestimmte Oberflächenqualität oder -funktion, wie Beständigkeit gegenüber Korrosion, Wärme oder Verschleiß, zu verleihen. Zur materialographischen Untersuchung von thermischen Spritzschichten gehört u.a. eine Beurteilung von Schichtdicke, Porosität, Oxiden, Rissen, und nicht geschmolzener Partikeln sowie die Haftung am Trägermaterial.

  • Erfahren Sie mehr über die Metallographie von thermischen Spritzschichten.

Stainless steel

Metallographische Präparation von rostfreiem Stahl

Rostfreie Stähle spielen aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer herausragenden Oberflächengüte eine wichtige Rolle in der Luftfahrt-, Chemie-, Pharma-, Medizinprodukte- und Lebensmittelindustrie, aber auch in Großküchen, für Architektur und sogar bei der Schmuckherstellung. Während der metallographischen Präparation neigen sie zur mechanischen Verformung und Kratzerbildung und verlangen daher eine bestimmte Präparationsmethode, um reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen.

  • Erfahren Sie mehr über die Metallographie von rostfreien Stählen.

Titanium

Metallographische Präparation von Titan

Titan ist ein verhältnismäßig neues und teures Metall. Ein besonders günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht sowie eine herausragende Korrosions- und Wärmebeständigkeit machen Titan und seine Legierungen zu heute weit verbreiteten technischen Werkstoffen. In der Raumfahrt-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma-, und Medizinprodukteindustrie, wo Sicherheit ein wesentlicher Faktor ist, wird es häufig verwendet. Das bedeutet, dass die Qualitätssicherung während der Fertigung und Verarbeitung von Titan extrem wichtig ist.

  • Erfahren Sie mehr über die Metallographie von Titan.

Aluminium

Metallographische Präparation von Aluminium und Aluminiumlegierungen

Durch die geringe Dichte, die hohe Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium wird dieser Werkstoff in zahlreichen Anwendungen in der Automobil-, Flugzeug-, Luftfahrt- und Verpackungsindustrie sowie anderen Industriezweigen eingesetzt. Bei der Qualitätssicherung werden zur Bestimmung der Korngröße des Werkstoffs und zur Beurteilung von Phasen, Verunreinigungen und mechanischen Defekten metallographische Verfahren herangezogen.

  • Erfahren Sie, wie Sie die Metallographie für Aluminium und Aluminiumlegierungen nutzen.

Fasteners

Metallographische Präparation von mechanischen Verbindungselementen

Die große Herausforderung bei der metallographischen Präparation von mechanischen Verbindungselementen ist deren Geometrie. Gewöhnlich muss der Schnitt durch eine Schraube die Mitte repräsentieren. Das Einspannen für einen solchen Schnitt kann aufwändig sein. Die Geometrie an Gewinde und Kopf kann zu Spaltbildung während des Einbettens führen. Dies ist gerade bei beschichteten Werkstoffen problematisch, da diese nur mit einer guten Randschärfe ordnungsgemäß beurteilt werden können.

  • Erfahren Sie mehr über die Metallographie von mechanischen Verbindungselementen.

Case study GE Aerospace

Die Wertstromanalyse (VSM) verbessert die Produktivität

Produkt: LEAN-VSM mit Anwendungsspezialisten von Struers
Firma: GE Aerospace
Die Herausforderung: Erhöhen der Anzahl von Proben um 20–30 % mit weniger von Menschen abhängigen Prozessen
Die Ergebnisse: Entwicklung eines Plans zur Umsetzung von Prozessverbesserungen

Das Hauptziel von GE Aerospace ist die Vorbereitung auf einen höheren Probendurchsatz bei gleichbleibend hoher Probenqualität. GE Aerospace wählte Struers als Partner, um den aktuellen Stand des Probenpräparationsprozesses mithilfe der LEAN-VSM-Grundsätze darzustellen.

Case study Man B and W

Härteprüfgeräte steigern die Effizienz

Produkt: Härteprüfgerät Duramin-40
Firma: MAN Energy Solutions
Die Herausforderung: Effiziente Härteprüfung von thermisch gespritzten Gusseisenteilen.
Die Ergebnisse: Ein schnellerer und effizienterer Prozess, der auf einer Maschine durchgeführt wird.

MAN Energy Solutions, einer der weltweit führenden Anbieter von Motoren für die Schiffsindustrie, wollte die Effizienz der Härteprüfung von thermisch gespritzten Bauteilen steigern. Die Lösung bestand in der Automatisierung der Härteprüfung mit Duramin-40.

Siemens Secotom

Präparationszeit von 60 auf 11 Minuten reduziert

Produkt: TPM-Schulungen
Firma: Siemens Industrial Turbomachinery AB
Die Herausforderung: Schnelle Präparation von Proben ohne Kratzer.
Die Ergebnisse: Verkürzung der Präparationszeit von bis zu 60 auf nur 11 Minuten

Das schwedische Unternehmen Siemens Industrial Turbomachinery AB hatte Probleme bei der Präparation eines neuen Werkstoffs: Titan. Die Präparationszeit war deutlich zu lang und die Titanoberfläche voller Kratzer. Erfahren Sie, welche neue Methode die Techniker auf einem von Struers angebotenen TPM-Kurse kennenlernten, sodass ein sehr erfahrener Kollege so reagierte: „Die besten Proben, die ich je gesehen habe“.

Trenngeräte und -produkte

Discotom-100 Betrieb

Discotom-100/-10

  • OptiFeed – intelligente Vorschubsteuerung
  • AxioWash * – automatische Reinigung
  • ExciCut – zum Trennen sehr harter Werkstoffe

Discotom-10 und Discotom-100 sind vielseitige Tischtrennmaschinen, mit denen sich viele Trennaufgaben kosteneffizient durchführen ...

Erfahren Sie mehr
Axitom Einspannen

Axitom

  • Trennkapazität 125 x 290 mm/5,0 Zoll x 11,5 Zoll
  • Vollautomatische Hochleistungs-Trennmaschine
  • Trennscheibengröße Ø 350 oder 400 mm/14,0 oder 16,0 Zoll

Die vollautomatische Axitom Trennmaschine wird für anspruchsvolle Trennaufgaben in Produktion und Labor, z.B. in der Automobilindu...

Erfahren Sie mehr
Magnutom-5000

Magnutom-5000

  • Intuitive Programmierung mit Symbolen
  • Simulatorfunktion
  • AxioWash für automatische Reinigung

Als einzige Trennmaschine auf dem Markt können mit Magnutom-5000 komplexeste Trennaufgaben bearbeitet werden wobei vorher jeder ei...

Erfahren Sie mehr
Oben

Secotom

  • Trennkapazität 50 x 165 mm
  • Automatische Präzisionstrennmaschine
  • Trennscheibengröße Ø 75–203 mm/3–8 Zoll

Hochmoderne Präzisionstrennmaschine mit großer Kapazität und hoher Flexibilität für viele Trennaufgaben

Erfahren Sie mehr

Einbettgeräte und -produkte

CitoPress im Labor

CitoPress Einbettpresse

  • Schnellste Warmeinbettlösung: 3,5 min mit CitoFast Einbettmittel
  • Tausende von Geräten weltweit belegen die Langlebigkeit unter hoher Auslastung
  • Automatisches Dosiersystem für sicheres Einfüllen von Einbettmittel und weniger Verschütten

CitoPress ist eine Hochleistungs-Warmeinbettpresse, die für einen schnellen Betrieb und eine einfache Bedienung entwickelt wurde. ...

Erfahren Sie mehr
CitoVac Platz für viele Proben

CitoVac

  • Problemloses Befüllen der Einbettformen ohne Verspritzen
  • Benutzerfreundliche Bedienung
  • Optimale Sicherheit

CitoVac zeichnet sich durch eine besonders gute Imprägnierung aus, die schnell und effizient durchgeführt wird. Das Gerät ist insb...

Erfahren Sie mehr

Halbautomatische Geräte und Produkte zum Schleifen und Polieren

AbraPlan-30 geschlossen

AbraPlan

  • Hohe Geschwindigkeit bei der Probenpräparation
  • Leistungsstarkes und präzises Schleifen
  • Für anspruchsvolle Aufgaben – keine Vibrationen

AbraPlan-30 optimiert den Planschleifprozess, die Merkmale und Vorteile sparen Zeit und Verbrauchsmaterial.

Erfahren Sie mehr
AbraPol-30

AbraPol

  • Hohe Kapazität für große Proben
  • Leistungsstarke und schnelle Präparation
  • Einstellbare Dosiereinheiten

AbraPol-30 ist ein modernes, halbautomatisches Gerät zum Schleifen und Polieren von Proben in Probenhaltern.

Erfahren Sie mehr
Tegramin einfach zu bedienen

Tegramin

  • Präzises und zielgenaues Präparationsergebnis
  • Automatische hochwertige Probenpräparation
  • Automatische Dosierfunktionen

Das Präparationssystem Tegramin umfasst innovative Lösungen zur Verbesserung der Präparationsergebnisse und zur Präparation unters...

Erfahren Sie mehr
LaboSystem Flexible Anpassung an wechselnde Anforderungen

LaboSystem

  • Schnelle und zuverlässige Probenpräparation
  • Automatisches und manuelles Schleifen und Polieren
  • Flexible Arbeitsbereiche

LaboSystem, speziell für das zuverlässige, schnelle manuelle bzw. halbautomatische Schleifen und Polieren im Labor und in der Prod...

Erfahren Sie mehr
Lavamin Vollautomatisch – jedes Mal eine perfekte Reinigung

Lavamin

  • Effektive Reinigungseinheit für Proben
  • Automatische Reinigung und Trocknung
  • Hohes Volumen an Einzelproben

Lavamin ist ein innovatives Reinigungsgerät im Stand-alone-Betrieb für Einzelproben und Struers-Probenhalter bis zu 160 mm Durchme...

Erfahren Sie mehr

GERÄTE FÜR DIE HÄRTEPRÜFUNG NACH VICKERS

Die Härteprüfung nach Vickers eignet sich zur Prüfung aller Feststoffe. Die Härte wird durch Vermessen der Diagonalen eines Eindrucks ermittelt, der nach Belastung der Probe mit einem pyramidenförmigen Diamanten als Eindringkörper unter einer bestimmten Prüfkraft gebildet wird. Die Länge der Diagonalen wird optisch erfasst. Die Härte wird anschließend mithilfe einer Tabelle bzw. Formel ermittelt.
Duramin 4

Duramin-4

  • Methoden: Härteprüfung nach Vickers, Knoop und Brinell
  • Lastbereiche: 10 gf bis 2 kgf, 1 kgf bis 62,5 kgf
  • Manuelles Mikro- und Mikro-/Makro-Härteprüfgerät

Einfaches Vickers-Härteprüfgerät – optimale Reproduzierbarkeit und einfache Anwendung

Erfahren Sie mehr
DuraVista-40

DuraVista-40

  • Methoden: Härteprüfung nach Vickers, Knoop und Brinell
  • Lastbereich: wählbare Bereiche zwischen 0,1 gf und 62,5 kgf
  • Halbautomatische und vollautomatische Mikro-/Makro-Prüfgeräte

Geräte für die Härteprüfung nach Vickers mit automatisierter Genauigkeit

Erfahren Sie mehr
duravista 80 struers hardness tester vickers brinell knoop

DuraVista-80

  • Methoden: Vickers-, Knoop- und Brinell-Härteprüfung
  • Motorisierter Prüfkopf mit Dual-Displacement-System
  • Schneller und flexibler 8-fach-Wendeschalter mit geneigten Positionen

Vickers-/Knoop-Prüfgeräte mit automatisierter Wiederholgenauigkeit

Erfahren Sie mehr
DuraVersa-100

DuraVersa-100

  • Methoden: Härteprüfung nach Vickers, Knoop, Brinell und Rockwell
  • Lastbereiche: 200 gf–250 kgf, 200 gf–750 kgf, 200 gf–3000 kgf
  • Automatischer Revolverkopf mit acht Positionen + kombinierter Abtastsensor und Laserpointer

Anpassbares und genaues Universal-Härteprüfgerät

Erfahren Sie mehr
Duramin 600

Duramin-600

  • Methoden: Härteprüfung nach Vickers, Knoop, Brinell und Rockwell
  • Lastbereiche: 1 kgf bis 250 kgf, 3 kgf bis 750 kgf, 5 kgf bis 3.000 kgf
  • Halbautomatisches Universal-Prüfgerät

Robuste, automatische Universal -Härteprüfung

Erfahren Sie mehr
Duramin 650

Duramin-650

  • Methoden: Härteprüfung nach Vickers, Knoop, Brinell und Rockwell
  • Lastbereiche: 1 kgf bis 250 kgf, 3 kgf bis 750 kgf, 5 kgf bis 3.000 kgf
  • Halb- und vollautomatisches Universal-Prüfgerät

Vielseitige und universelle Härteprüfung gewährleistet Reproduzierbarkeit in einem großen Lastbereich

Erfahren Sie mehr

Anwendungsspezialisten

Unsere Applikationsspezialisten im Überblick:

Kontakt

icon-arrow